Naturerlebnis Kindergarten Schernau

Der Frühling kommt mit großen Schritten

(22.03.2023)

Endlich ist es soweit:

Die Tage werden wieder länger, die Sonne scheint und die Temperaturen werden wärmer. Der Frühling liegt schon in der Luft und so bemerkt man auch im Kindergarten die Veränderungen. Die ersten Blumen wurden schon entdeckt und gepflückt. Die Gartenzeit wird wieder mehr und vor allem - für die Kinder mit am wichtigsten - die dicken Winterkleider können schon langsam mit dünneren Matschhosen und Jacken getauscht werden. Gemeinsam mit den Kindern beobachten wir immer mehr Anzeichen für den Frühling und freuen uns schon, noch weitere zu finden. 

 

HURRA - der Fasching der ist da :)

(01.03.2023)

Auch dieses Jahr gab es ein buntes Faschingstreiben bei uns im Kindergarten. Die neu eingeführten Spezialtage, wie z.B. "der verrückte Köpfe Tag". Hierbei kamen die Kinder nicht nur mit lustigen Zöpfen, Hüten oder anderen Kopfbedeckungen, sondern wurden auch im Gesicht geschminkt. Auch der "Schlafanzugtag" kam sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen gut an :)

Am Rosenmontag und Faschingdienstag stand dann endgültig alles im Zeichen von Spiel und Spaß. Es wurde wild getanzt, mit Luftballoons gespielt und es gab jede Menge Süßigkeiten zu gewinnen. 

Am Aschermittwoch wurde die Faschingszeit dann gebührend mit dem verbrennen von ein paar Luftschlangen beendet. Hierbei wurde den Kindern auch der Hintergrund der kommenden Fastenzeit erklärt. 

 

Alles im Zeichen des Sports

(13.02.2023)

Endlich ist es soweit! Die Turn- und Bewegungswoche ist da :)

Die Kinder wünschten sich mehr Möglichkeiten zu Turnen und sich zu bewegen. Daraus machten wir gleich eine ganze Turn- und Bewegungswoche.

Früh am Morgen schleppen wir alles, was wir finden und gebrauchen können, ins Gemeindehaus. Es entsteht eine tolle Bewegungsbaustelle. Nach dem Frühstück sind alle Vorbereitungen abgeschlossen und alle Kinder dürfen gemeinsam zum Turnen und toben.

Besonders beliebt ist das Bällebad, die Tunnel und die Wurfstation. Außerdem freuen sich die Kinder endlich mal Purzelbäume, Räder und Handstände auf der Matte zu üben.

Immer wieder werden neuen Materialien vom Turnwagen geholt. Tücher, Bälle und Reifen. Es wird alles ausprobiert. Es entstehen tolle Rollenspiele und selbstgebaute Höhlen.

 

 

"Die Summer unserer Teile sind wir. Teamarbeit erfolgreich gestalten"

(01.02.2023)

Heute blieb der Kindergarten schlossen und das Team traf sich im Rahmen einer Inhousefortbildung. Das große Thema war "die Summe unserer Teile sind wir. Teamarbeit erfolgreich gestalten". 

Hierbei beschäftigten wir uns mit Fragen wie "Welche verschiedenen Rollen hat jeder in unserem Team?" "Welche Stärken, indivduellen Fähigkeiten und Vorlieben gibt es?" "Warum machen wir diesen Beruf? (Sinnhaftigkeit)". Wir lernten uns so besser kennen, tauschten uns über Erfahrungen aus und konnten unsere Arbeitsweisen weiter aufeinander abstimmen. 

Auch der Spaß kam nicht zu kurz. Es wurde viel gelacht und Witze gemacht.Es wurde auch ein stärkendes Motto für unser Team gefunden, welches uns in turbulenten Zeiten immer Kraft und Ruhe geben soll. 

Abschließend gingen wir abends noch gemeinsam Essen.

Es war ein sehr schöner Tag, der uns als Team wieder ein Stück weitergebracht hat. Denn nur ein gutes Team kann auch gute pädagogische Arbeit leisten und den Kindern eine Atmosphäre der Geborgenheit, des Vertrauens und der Ehrlichkeit vermitteln.

Anschaffungen St. Martinsgeld

(10.01.2023)

Wir haben das St. Martinsgeld gleich umgesetzt und kauften für die Kindergartengruppe neue Schleichtiere sowie die Magnetbausteine "Magformers". Vor allem die Magnetbausteine bringen die Kinder auf tolle neue Ideen und wir sind schon gespannt, was ihnen noch alles einfällt.

Die Krippengruppe bekamen eine neue Puppe und Bausteine, welche mit Sand gefüllt sind. Der Sand kann sich in den Bausteinen bewegen. Das macht das Bauen mit den neuen Stein nochmal spannender.

Vielen Dank nochmal an alle die mit uns St. Martin gefeiert und so zu den Einnahmen beigetragen hatten :)

 

Euer Kindergartenteam

 

   

Heimlichkeiten überall

(16.12.22)

Die Adventszeit ist immer ganz besonders im Kindergarten. Leuchtende Kinderaugen, Plätzchenduft und Heimlichkeiten begleiten die Wochen vor Weihnachten.

Bei unseren Bienen beginnt jeder Morgenkreis mit Kerzenschein und dem Lied: „Wir zünden eine Kerze an, ihr Licht brennt hell, ihr Licht brennt warm, ihr Licht vertreibt die Dunkelheit, ihr Licht uns all‘ erfreut.“ Die Lichterketten und verschiedenfarbigen Sterne bringen Licht in die dunnkle Jahreszeit.

Die Pferdegruppe wird in ihrem Morgenkreis von dem Buch "Joscha erlebt die heilige Nacht" begleitet. Das "Adventskalenderbuch" bietet jeden Tag eine christliche Geschichte und vermittel den Kinder so spielerisch den Hintergrund von Weihnachten.

In der Freispielzeit steht die Weihnachtswerkstatt im Mittelpunkt. Es wird gemalt, gebastelt und geklebt, um die Weihnachtsgeschenke für die Eltern fertig zu stellen.

Lieder singen, der Duft von Kerzen, Plätzchen naschen, beisammensein - all das genießen wir in der Adventszeit gemeinsam.

Socken verschwunden?

(06.12.22)

Die Aufregung im Kindergarten war groß. Nach dem Wochenende waren die schön aufgehängten Socken beider Gruppen einfach verschwunden. Doch wer hat sie genommen? Und kommen diese wieder?

Die Hoffnung der Kinder lag auf dem Bischof Nikolaus. Alle Kinder fieberten auf den 06.12. hin.

Die Kinder hatten Glück und der Nikolaus kam sie besuchen. Er brachte zwei große Säcke und sein goldenes Buch mit.

Nachdem er bei den Krippenkindern kurz reingeschaut hatte, kam er zu den Kindergartenkindern. Diese zeigten dem Nikolaus das eingeübte Fingerspiel und sangen ihm ein Lied vor. Anschließend wurde aus dem goldenen Buch vorgelesen. "Alles in allem seid ihr brave Kinder" so das Resümee des Nikolaus. So packte er seinen großen Sack aus und alle freuten sich, dass dort die verschwundenen Socken gefüllt mit Leckerein waren.

Es war ein toller Tag und die Kinder hatten viel Spaß  :)

 

Meerschweini ist eingezogen

(02.12.22)

Leider mussten wir uns von unserem Meerschweinchen Amy verabschieden. Glücklicherweise konnten wir zügig eine neue Freundin für unseren Brownie finden. Die junge Dame wurde in einer Kinderkonferenz von den Kindern auf den Namen „Meerschweini“ getauft.

Die beiden verstehen sich gut und leben aktuell aufgrund der winterlichen Verhältnisse bei uns in der Kindergartengruppe. Im Frühjahr sollen die beiden dann wieder nach draußen in ihr normales Häuschen ziehen.

 

(links Brownie, rechts Meerschweini)

 

Rückblick St. Martin

(22.11.2022)

die Zeit vergeht und unser St.Martinsfest liegt nun ein paar Tage hinter uns.

 

Es war ein sehr schönes Fest mit leckerem Essen, guten Getränken und vor allem tollen Gesprächen.

 

Vielen Dank an alle, die sich an den Vorbereitungen und an der Durchführung des Festes beteiligt haben.

Hierzu gehören besonders:

die freiwillige Feuerwehr Schernau, Anne Kraus mit ihren Pferden, die fleißigen Eltern unseres Kindergartens und natürlich der Elternbeirat.

 

Wir möchten uns auch bei allen bedanken, die an unserem kleinen Fest teilgenommen haben.

 

Die Einnahmen werden nun direkt für die Kinder investiert. Auf dem Wunschzettel stehen u.a. Krippenfiguren, Puppenutensilien oder auch besondere Bausteine für die Krippenkinder.

 

Euer Kindergartenteam

EINLADUNG ZU ST. MARTIN

Liebe Dorfgemeinschaft,

wir möchten euch herzlich zu unserer Martinsfeier am 11.11.22 einladen.

Beginn ist 17:00 Uhr in der Kirche St. Andreas in Schernau. Bei einem kleinen Gottesdient stimmen wir uns ein. Anschließend ziehen wir durch die Straßen des Dorfes und singen unsere Martinslieder.

Abschließend freuen wir uns auf einen schönen Ausklang bei Glühwein, Kinderpunsch, Würstchen und Kuchen in unserem Krippenhof.

Ende ist dann um 19:30 Uhr.

 

Alle Einnahmen kommen den Kindern zu gute.

Bitte bringt eure eigenen Tassen mit.

 

Auf Ihr/Euer kommen freut sich der Elternbeirat und das Kindergartenteam

 

Aus unserem Kindergartenalltag

(Oktober 2022)

Aus unserer Krippengruppe

Der Start ins neue Kindergartenjahr ist gelungen und wir Kinder der „Bienen“- Gruppe (1 - 3 Jahre) haben uns wieder gut eingelebt.

Wir erfahren derzeit die Herbst- und Erntezeit mit allen Sinnen. Wie sehen die Äpfel und Birnen aus von unseren Kindergartenbäumen aus, wie fühlen sie sich an, wie riechen und schmecken sie? Im launischen Herbstwetter sind wir bereits durch kleine und großen Pfützen gestapft und hatten riesigen Spaß dabei.

Auch die bevorstehende Adventszeit hält viele Eindrücke und Erfahrungen bereit. Diese werden wir mit allen Sinnen erkunden. Darauf freuen sich bereits klein und groß.

Karin, Alex, Jana

 

Aus unserer Kindergartengruppe

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…“ und er bringt uns allerhand interessante Themen mit. Neben dem Sammeln von Kastanien und Nüssen aus unserem Garten, beschäftigen sich die Kinder auch mit der Ernte von Äpfeln und Birnen – auch aus dem eigenen Garten – sowie der Verarbeitung derer. Das Kochen von Apfel-Birnen-Kompott, das Pressen von Apfelsaft und eine Bilderbuchbetrachtung „Das Apfelmäuschen“ sind nur drei Beispiele. Auch das Fest „Erntedank“ thematisierten wir bei uns. Neben zwei Kirchenbesuchen – einmal um unsere eigenen Gaben vor dem Altar hinzustellen und einmal um den geschmückten Altar anzuschauen – besprachen wir gemeinsam, wofür jedes Kind dankbar ist.

In den kommenden Wochen begleitet uns zunächst das Fest St. Martin mit gemeinsamen Laterne basteln, Erzieherinnen-Theater, Bilderbücher, Lieder und vielem mehr.

Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf eine gemütliche Zeit mit den Kindern

Kerstin, Cornelia, Linda

 

Licht und Schatten

Die Vorschulkinder beschäftigten sich mit dem Thema Licht und Schatten. Bei den Kindern kommt dieses Thema immer wieder auf und so haben wir uns mal an die Antwort von Fragen wie beispielsweise „Wieso hat man eigentlich einen Schatten?“ „Wieso ist er manchmal groß und manchmal klein?“ und „Was passiert, wenn sich das Licht bewegt?“. Mit Hilfe von Experimenten durften die Vorschulkinder dies zunächst selbst herausfinden. Anschließend haben wir ein Schattenrätsel für die restliche Gruppe gebastelt und gemeinsam „aufgeführt“. Alle Kinder waren konzentriert bei der Sache und auch die Erklärung durch die Vorschulkinder kam bei allen gut an.

Es war ein spannendes Projekt, welches den Kindern sehr viel Spaß bereitet hat.

 

Aus unserem Kindergartenalltag

(Juli 2022)

„Hörst du die Regenwürmer husten?“

Die Kinder begegnen in unserem Garten immer wieder Regenwürmer. Doch was machen die eigentlich den ganzen Tag? Dieser Frage gingen die Kinder mit Hilfe einer Regenbogen-Beobachtungsstation auf die Spur. Gemeinsam wurde ein großes Glas mit verschiedenen Schichten (Erde, Sand, Blätter) gefüllt. Anschließend wurden drei Regenwürmer dort hineingesetzt. Dann hieß es warten und immer wieder beobachten. Die Kinder erkannten, dass sich die Schichten gemischt hatten. Sie sorgen also dafür, dass unsere Erde locker wird und so unsere Pflanzen besser wachsen können.  

 

Sommer, Sonne, Badespaß.

Bei den warmen Temperaturen gibt es nichts besseres, als den Rasensprenger anzumachen. So lassen sich die heißen Tage ohne Probleme aushalten.                                         

 

Aus unserem Kindergartenalltag

Nach 2 Jahren Pause konnten wir dieses Jahr wieder ein Kindergarten- und Gemeindefest feiern. Die Aufregung war groß und die Freude darüber noch viel größer. Gemeinsam planten wir unsere Aufführung. Ob Geschichte schreiben oder Tanz einüben, die Kinder brachten ihre eigenen Ideen zum Ausdruck, beteiligten sich an Entscheidungen und übten fleißig. Der Höhepunkt war natürlich die Aufführung, die die Kinder mit Bravour gemeistert haben.

 

„Mir haben am besten die Glitzertattoos gefallen.“

„Mir haben am besten die Glitzertattos und das Schminken gefallen.“

„Mir hat am besten der Regen gefallen“

„Mir hat alles am besten gefallen“

(Aussagen der Kinder am Montag nach dem Fest)

 

KiKom Kita App

Seit Januar 2022 benutzen wir für die Kummunikation zwischen Kita und Eltern die schnelle, sichere und datenschutzkonforme KiKom Kita App.

Informationen, Termine, Dokumente und Medien (keine Bilder von Kindern) werden mit der KiKom Kita App direkt auf das Handy der Eltern verschickt.

Krank- und Abwesenheitsmeldungen, veränderte Abholzeiten sowie weitere Mitteilungen können von den Eltern direkt über die App an die Kita mitgeteilt werden.